Dwerft - linked metadata for media
Die dwerft – linked metadata for media ist ein regionales Forschungsbündnis für innovative Medientechnologien am Traditionsstandort Babelsberg. transfermedia ist in diesem Bündnis Projektpartner und Projektsteuerer zugleich.
Die Vision der dwerft ist die Vernetzung der gesamten Wertschöpfungskette einer Bewegtbildproduktion durch die verlustfreie Speicherung und semantische Verbindung von Metadaten in einer semantisch gestützten Datenbank, der Linked Media Data Cloud (LMDC).
In sechs Teilprojekten erforschen und entwickeln die Bündnispartner DRA, filmwerte, Interlake, IRT, Rotor Film und transfermedia production services verschiedenste innovative Medientechnologien für die digitale Medienproduktion: Algorithmen und Künstliche Intelligenz für Bild- und Spracherkennung, Blockchain für Abrechnungssysteme, filebasierte Media Cloud Workflows, automatisierte Untertitelerstellung für crossmediale Distribution, Anwendungen für non-fiktionale Produktionen sowie intelligente Schnittstellen zu externen Archiven und Redaktionsdatenbanken.
Das dwerft Bündnis arbeitet von 2018 – 2021 am traditionsreichen Medienstandort Potsdam-Babelsberg und ist Teil des MediaTech Hub Potsdam, welches in 2017 als einziges Medien Hub in die de:hub Initiative des Bundeswirtschaftsministerium aufgenommen wurde.
Das Projekt wird vom BMBF im Rahmen des Programms Innovative regionale Wachstumskerne PLUS gefördert.
Mehr Informationen:
